Startseite Gemeinsam für ein grünes Salzgitter HerzlichWillkommen bei der grünen Stadtratsfraktion Salzgitter. Moin, willkommen auf der Homepage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen des Rates der Stadt Salzgitter. Unsere Fraktion besteht aus zwei Fraktionsmitgliedern. Gewählt bei der Kommunalwahl 2021 wird diese Fraktion bis 2026 die Politik in Salzgitter mit grünen Themen voran treiben. Dazu brauchen wir auch dich! Bei Anregungen oder Fragen kontaktiere uns über den Reiter „Kontakt“. Wir freuen uns auf deine Anregung. Verleihung der „Salzgitter-Briefe“ 2023/2024 – Anerkennung für junges Engagement 31. März 2025 Am 28. März fand die feierliche Übergabe der „Salzgitter-Briefe“ 2023/2024 statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter war bei der Veranstaltung vertreten, um der Würdigung ehrenamtlich engagierter Jugendlicher beizuwohnen. Mit dem „Salzgitter-Brief“ werden junge Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße freiwillig in der Kinder- und […] Unsere Initiativen für eine faire und moderne Stadtpolitik 17. Februar 202524. Februar 2025 In den letzten Ratssitzungen haben wir als Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mehrere wichtige Themen zur Stärkung unserer Stadt Salzgitter und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht. Diese Initiativen, die wir in unseren Reden und Anträgen vorgestellt haben, zielen darauf ab, die Lebensqualität zu erhöhen, die Attraktivität […] Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […] Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […] Dringlicher Antrag zur Marktstraße und Rosengartensanierung wird nicht behandelt 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Trotz der Aktualität und Dringlichkeit des Gemeinsamen Antrags 3390/18, der Investitionseinsparungen beim Bauprojekt in der Marktstraße 4-6 in Salzgitter-Bad und deren mögliche Umwidmung zur Sanierung des Rosengartens vorsieht, wurde dieser leider nicht in der aktuellen Ratssitzung behandelt. Der Antrag, der auf einer interfraktionellen Initiative beruht, steht im direkten Bezug zu […] Ratssitzung am 03.09.2024: Resolution zur VW-Krise und Konzepte für städtische Herausforderungen 27. September 202427. September 2024 In der Ratssitzung am 24. September 2024 wurden wichtige Themen mit großer Tragweite für Salzgitter diskutiert. Hier die wesentlichen Punkte aus Sicht unserer Fraktion. VW-Resolution – Standort Salzgitter sichern Die Krise bei Volkswagen hat in Salzgitter tiefe Besorgnis ausgelöst. Die Angst um Arbeitsplätze und Stabilität belastet die Stahlstadt enorm. In […] zum Blog-Archiv
Verleihung der „Salzgitter-Briefe“ 2023/2024 – Anerkennung für junges Engagement 31. März 2025 Am 28. März fand die feierliche Übergabe der „Salzgitter-Briefe“ 2023/2024 statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter war bei der Veranstaltung vertreten, um der Würdigung ehrenamtlich engagierter Jugendlicher beizuwohnen. Mit dem „Salzgitter-Brief“ werden junge Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße freiwillig in der Kinder- und […]
Unsere Initiativen für eine faire und moderne Stadtpolitik 17. Februar 202524. Februar 2025 In den letzten Ratssitzungen haben wir als Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mehrere wichtige Themen zur Stärkung unserer Stadt Salzgitter und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht. Diese Initiativen, die wir in unseren Reden und Anträgen vorgestellt haben, zielen darauf ab, die Lebensqualität zu erhöhen, die Attraktivität […]
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]
Dringlicher Antrag zur Marktstraße und Rosengartensanierung wird nicht behandelt 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Trotz der Aktualität und Dringlichkeit des Gemeinsamen Antrags 3390/18, der Investitionseinsparungen beim Bauprojekt in der Marktstraße 4-6 in Salzgitter-Bad und deren mögliche Umwidmung zur Sanierung des Rosengartens vorsieht, wurde dieser leider nicht in der aktuellen Ratssitzung behandelt. Der Antrag, der auf einer interfraktionellen Initiative beruht, steht im direkten Bezug zu […]
Ratssitzung am 03.09.2024: Resolution zur VW-Krise und Konzepte für städtische Herausforderungen 27. September 202427. September 2024 In der Ratssitzung am 24. September 2024 wurden wichtige Themen mit großer Tragweite für Salzgitter diskutiert. Hier die wesentlichen Punkte aus Sicht unserer Fraktion. VW-Resolution – Standort Salzgitter sichern Die Krise bei Volkswagen hat in Salzgitter tiefe Besorgnis ausgelöst. Die Angst um Arbeitsplätze und Stabilität belastet die Stahlstadt enorm. In […]