Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]
Dringlicher Antrag zur Marktstraße und Rosengartensanierung wird nicht behandelt 3. Dezember 20243. Dezember 2024 Trotz der Aktualität und Dringlichkeit des Gemeinsamen Antrags 3390/18, der Investitionseinsparungen beim Bauprojekt in der Marktstraße 4-6 in Salzgitter-Bad und deren mögliche Umwidmung zur Sanierung des Rosengartens vorsieht, wurde dieser leider nicht in der aktuellen Ratssitzung behandelt. Der Antrag, der auf einer interfraktionellen Initiative beruht, steht im direkten Bezug zu […]
Ratssitzung am 03.09.2024: Resolution zur VW-Krise und Konzepte für städtische Herausforderungen 27. September 202427. September 2024 In der Ratssitzung am 24. September 2024 wurden wichtige Themen mit großer Tragweite für Salzgitter diskutiert. Hier die wesentlichen Punkte aus Sicht unserer Fraktion. VW-Resolution – Standort Salzgitter sichern Die Krise bei Volkswagen hat in Salzgitter tiefe Besorgnis ausgelöst. Die Angst um Arbeitsplätze und Stabilität belastet die Stahlstadt enorm. In […]
Ratssitzung am 03.09.2024: Kritischer Blick auf die Haushaltsplanung und städtische Entwicklung 10. September 2024 Zu Beginn der Ratssitzung präsentierten Oberbürgermeister Frank Klingebiel und der Erste Stadtrat Eric Neiseke die Haushaltssatzung sowie die Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe. In seiner Rede betonte Klingebiel, dass der aktuelle Haushalt stark von den Nachwirkungen zahlreicher Krisen geprägt sei, darunter die Flüchtlingskrise, die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg. Besonders hob er […]
Aufstehen für die Demokratie: Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus 4. September 20244. September 2024 Unsere Freund:innen vom „Peiner Bündnis für Toleranz – Bunt statt braun“ rufen am Samstag, den 7. September, zu einer wichtigen Kundgebung in Bülten, Gemeinde Ilsede, auf. Unter dem Motto „AUFSTEHEN FÜR DIE DEMOKRATIE“ wird erneut eine Demonstration organisiert, die sich entschieden gegen Rechtsextremismus und Rassismus richtet. Anlass dieser Demonstration ist […]
Niedersächsisches Landtagspräsidium besucht Salzgitter – Austausch über zentrale stadtpolitische Themen 29. August 202429. August 2024 Bildquelle: Stadt Salzgitter Am Donnerstag, den 22. August 2024, besuchte das Präsidium des Niedersächsischen Landtages im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Präsidium vor Ort“ die Stadt Salzgitter. Von unserer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter hieß Ralf Albert die Landtagspräsidentin Hanna Naber und weitere Mitglieder des Präsidiums herzlich willkommen. […]
Klimaschutzkonzept 2.0 für ein nachhaltiges Salzgitter: Ihre Ideen sind gefragt! 5. August 20245. August 2024 Die Stadt Salzgitter hat alle Bürger:innen dazu aufgerufen, sich aktiv an der Erstellung des neuen Klimaschutzkonzepts 2.0 zu beteiligen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam unsere Stadt nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat unterstützt diese Initiative und lädt ein, nachhaltige Ideen und Vorschläge einzubringen! […]
Offener Brief an das Jugendparlament 12. Juni 20241. August 2024 Liebes Jugendparlament, wir möchten uns heute mit einem wichtigen Anliegen an Euch wenden, das nicht nur Eure persönliche Entwicklung und Partizipation, sondern auch die Zukunft unserer Gesellschaft betrifft. Es geht um das Recht auf Meinungsäußerung und politische Teilhabe – Rechte, die jedem von Euch zustehen und die es zu schützen […]
Viola von Cramon-Taubadel zur “Politischen Mittagspause” in Salzgitter 9. Juni 202424. Juni 2024 Am 03.06.2024 besuchte Viola von Cramon-Taubadel, Mitglied des Europäischen Parlaments, das Büro des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen in Salzgitter. Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter war vor Ort, um sich aus erster Hand über die aktuelle europäische Politik und die anstehenden EU-Wahlen zu informieren. Von Cramon-Taubadel […]