1000 Bäume für Salzgitter: Antrag zur Fortführung des erfolgreichen Programms

In der heutigen Sitzung vom Rat der Stadt Salzgitter wird der von unserer Fraktion initiierte Antrag zur Fortführung und Verstetigung des Programms „1000 Bäume für Salzgitter“ eingebracht, der das Projekt zukunftssicher machen und verstetigen soll. Damit setzen wir uns gemeinsam mit den anderen demokratischen Fraktionen dafür ein, eines der erfolgreichsten Umweltprojekte der vergangenen Jahre langfristig in Salzgitter zu sichern.

Was unser Antrag vorsieht

Wie bereits in der Presse zu lesen war, sieht der Antrag vor, dass die Stadt Salzgitter auch künftig jährlich 1000 junge Bäume beschafft und an Bürgerinnen und Bürger zur kostenlosen Pflanzung auf Privatflächen ausgibt. Gleichzeitig soll das Programm durch zusätzliche öffentliche Pflanzungen auf geeigneten städtischen Flächen, etwa an Feldwegen oder Gewässerrandstreifen, ergänzt werden. Die dafür nötigen finanziellen Ressourcen sollen aus den Klimaschutzmitteln bereitgestellt werden.

Initiiert wurde der Antrag von unserer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter. Umso mehr freuen wir uns, dass wir dafür eine breite Unterstützung bei den anderen demokratischen Fraktionen im Rat gewinnen konnten. Gemeinsam wollen wir ein einladendes Zeichen für mehr Klimaschutz in Salzgitter und für Vertrauen in eine lebendige, mitgestaltende Stadtgesellschaft setzen und die Politik Salzgitters gemeinsam grün gestalten.

Was als Nächstes passiert

Nachdem der Antrag heute in die Ratssitzung eingebracht und dort beschlossen wurde, kann das Projekt nahtlos zur kommenden Pflanzsaison fortgesetzt werden. Die Bestellung und Ausgabe der Bäume erfolgt dann wie gewohnt über den städtischen Bauhof. Auf diese Weise gestalten wir gemeinsam eine artenvielfältige, resiliente Zukunft für Salzgitter – Baum für Baum.