Die Fraktion setzt sich für eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung ein 3. September 20243. September 2024 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter hat einen Änderungsantrag zur aktuellen Beschlussvorlage der Verwaltung eingereicht, um eine nachhaltige und ausgewogene Stadtentwicklung im Bereich der Paracelsusstraße in SZ-Bad zu gewährleisten. Dieser Änderungsantrag zielt darauf ab, den Bebauungsplan Bad 121 unverändert weiterzuverfolgen und dabei die Gesamtentwicklung des Gebiets zu berücksichtigen. Geplantes Wohngebiet in zwei Abschnitten Das Plangebiet, das in zwei Abschnitte unterteilt ist, umfasst einerseits den Bereich rund um die Paracelsusstraße, in dem das Krankenhaus liegt, und andererseits ein Wohngebiet, das auch ökologisch wertvolle Flächen beinhaltet. Der ursprüngliche städtebauliche Entwurf „Wohnen am Berg – neue Wohnformen für SZ-Bad“ sieht wichtige Infrastrukturmaßnahmen vor, wie den Bau einer Kindertagesstätte, einer Jugendbegegnungsstätte, einer Arztpraxis und eines Lebensmittel-Nahversorgers. Diese sollen im ersten Abschnitt auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses realisiert werden, sobald dieses abgerissen ist. Gefahren durch vorgezogene Weiterentwicklung Die Verwaltung plant jedoch, den zweiten Abschnitt – das eigentliche Wohngebiet – vorzeitig weiterzuentwickeln und von der Entwicklung des ersten Abschnitts abzukoppeln. Unsere Fraktion sieht hierin erhebliche Risiken. Zum einen besteht die Gefahr, dass die geplanten und dringend benötigten Versorgungseinrichtungen im ersten Abschnitt nicht oder nicht rechtzeitig umgesetzt werden. Dies könnte zu einem unvollständigen und weniger attraktiven Wohngebiet führen, was die Vermarktung erheblich erschweren würde. Darüber hinaus könnte ein späterer Abriss des Krankenhauses die Wohnqualität der neuen Siedlung beeinträchtigen. Langfristige Konsequenzen und städtebaulicher Rahmenplan Ein weiteres zentrales Argument ist, dass durch die Abkoppelung der beiden Abschnitte die Suche nach einem Investor für den ersten Abschnitt erschwert wird. Insbesondere die mit dem Abriss und der Entsorgung des Krankenhauses verbundenen Kosten könnten abschreckend wirken, was im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass die Stadt dieses Vorhaben eigenständig umsetzen muss – mit potenziell fatalen finanziellen Folgen. Unser Änderungsantrag fordert daher, dass der vom Rat bereits 2016 beschlossene städtebauliche Rahmenplan unverändert beibehalten wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für ein zukunftsfähiges, umweltverträgliches und zeitgemäßes Wohnen in Salzgitter dar und sollte weiterhin maßgeblich für die Entwicklung des Gebiets sein. Ganzheitliche Planung für eine nachhaltige Zukunft Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter setzt sich entschieden dafür ein, dass die Entwicklung der Paracelsusstraße in SZ-Bad ganzheitlich und im Einklang mit dem bereits bestehenden städtebaulichen Rahmenplan erfolgt. Nur so kann sichergestellt werden, dass Salzgitter ein attraktives und lebenswertes Wohnumfeld für seine Bürger:innen bietet – heute und in Zukunft.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]