Gemeinsam für Salzgitter Verantwortung übernehmen: Fahrradbügel an Schulen und Vertragsverlängerung für das Jugendcamp Neuwerk

In der heutigen Ratssitzung am 1. Oktober 2025 werden unter Anderem zwei Vorhaben behandelt, die wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter mit Überzeugung unterstützen. Beide stehen exemplarisch für eine kluge, sozial gerechte und verlässliche Politik in Salzgitter.

Mehr Raum fürs Rad: Fahrradbügel an Schulen

Der erste Antrag zielt auf die flächendeckende Nachrüstung von Fahrradbügeln an Schulen in Salzgitter. Auf Grundlage einer bereits 2023 durchgeführten Bedarfserhebung wurde festgestellt, dass 473 zusätzliche Abstellplätze notwendig sind. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel für viele Schüler:innen selbstverständlich zum Alltag gehört.

Der nun eingebrachte Antrag schlägt vor, bis Ende 2026 alle nötigen Fahrradbügel zu installieren und stellt dafür ein Budget von insgesamt 132.500 € zur Verfügung, verteilt auf zwei Haushaltsjahre. Wir begrüßen diesen Vorstoß ausdrücklich: Wer eine partizipative Verkehrswende ernst meint, muss auch auf lokaler Ebene dafür sorgen, dass nachhaltige Mobilität nicht am Fahrradständer scheitert. Gerade für Schüler:innen bedeutet das sichere und unkomplizierte Abstellen des Fahrrads eine echte Erleichterung. Es ist ein kleiner, aber konkreter Schritt hin zu einem besseren Alltag.

Zukunft für das Jugend- und Bildungscamp Neuwerk

Der zweite Antrag betrifft das Jugend- und Bildungscamp auf der Insel Neuwerk, das vielen jungen Menschen aus Salzgitter seit Jahren unvergessliche Erfahrungen jenseits des städtischen Alltags ermöglicht. Das Camp ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern erfüllt auch einen gesetzlich verankerten Auftrag der Jugendhilfe (§ 11 SGB VIII). Es bietet Gemeinschaft, Naturerfahrung und insbesondere auch Kindern aus einkommensschwächeren Familien die Möglichkeit, Ferien in einem geschützten Rahmen zu verbringen.

Daher unterstützen wir natürlich die geplante Verlängerung des Pachtvertrags um zehn Jahre, um die langfristige Nutzung des Geländes für die Stadt Salzgitter und den Förderverein Neuwerk abzusichern. Die Entwicklung des Camps wurde in den letzten Jahren konsequent begleitet und durch viele Ratsmitglieder mitgetragen. Dass dabei deutlich wurde, wie gut das Camp inzwischen inhaltlich und strukturell aufgestellt ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer langfristigen Perspektive. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, gehört dazu auch, flexibel auf wetterbedingte Herausforderungen zu reagieren, etwa durch eine sinnvolle Ausstattung für alternative An- und Abreisemöglichkeiten im Fall der Fälle.

Gemeinsam getragen

Beide Anträge zeigen: Wenn verschiedene Fraktionen im Rat der Stadt gemeinsame Ziele verfolgen, können Projekte schnell und zielgerichtet umgesetzt werden. Unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt sich daher in diesen Kooperationsprozessen konstruktiv ein und sieht es als Teil ihrer Verantwortung in der Politik Salzgitters, sinnvolle Initiativen auch über Fraktionsgrenzen hinweg zu unterstützen.

In der heutigen Ratssitzung hoffen wir daher auf eine breite Zustimmung zu beiden Anträgen. Für eine fahrrad- und kinderfreundliche Stadt Salzgitter!

Hier wie immer die erwähnten Antragstexte: