Haushaltspolitik Haushalt der Stadt Salzgitter 2011 23. März 201110. Oktober 2022 Ratsherr der Grünen stimmt Haushalt 2011 der Stadt Salzgitter zu. Während der Beratungen zum Haushalt 2011 konnten sich mehrere Schwerpunkte von Bündnis90/Die Grünen durchsetzen. Dazu zählt, dass esvorbeugende Schadstoffuntersuchungen in der Raumluft in Räumen, die von Kindern genutzt werden, geben wird. Lange haben wir dies gefordert, um unsere Kinder vor krebserzeugenden Gefahrstoffen zu schützen. Ein weiterer wichtiger Antrag ist die Anhebung der Mittel für die Nachmittagsbetreuung an nicht gebundenen Ganztagsschulen. Dadurch kommen Eltern einer verbindlichen Versorgung ihrer Kinder näher. Ein wichtiger Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Anhebung der Stundenzahl für die Schulsekretärinnen fordern wir seit mehreren Jahren. In diesem Jahr erfolgreich. Eine Neubetrachtung des Gutachtens zum Transport von radioaktivem Müll in das Endlager Schacht Konrad haben wir schon vor dem Unglück in Fukushima gefordert. Die Daten sollten von einem unabhängigen Institut untersucht werden. Der Rat stimmte einstimmig zu. Weitere Anträge, die erfolgreich waren und umgesetzt werden: Kreisverkehr in Gebhardshagen, Delle/ReichenbergerstraßeZusätzliche Mittel für die Erwachsenbildung an der VolkshochschulePrüfung der Umsetzung einer WC-Anlage am Piratenspielplatz am Salzgittersee neben dem DLRG GeländeKostenschätzung und Umsetzungskonzept für ein Sozialticket, damit ALG-II Empfänger, einkommensschwache Rentner und sogenannte „Aufstocker“ günstiger mit der KVG fahren könnenPrüfung der Einrichtung einer „Grüne Welle“ auf der Nord-Süd-Str. bei Gebhardshagen Abgelehnt wurden leider unsere folgenden Anträge: Die Erhöhung des Zuschusses zum Schulessen für alle SchülerZuschuss zu einer Photovoltaikanlage für das Hallenfreibad in ThiedeDie Besetzung von freien Stellen bei Hausmeistern und Gebäudereinigern zur Instandhaltung von Schulen.Unsere Vorschläge zur Gegenfinanzierung unserer Anträge in Höhe von fast 1 Mio. €. Zahlreiche Anträge konnten wir erfolgreich umsetzen und so haben wir dem Haushalt 2011 zugestimmt.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]