Demokratie Jugendparlament wird kommen 27. April 201210. Oktober 2022 Der Antrag 0450/16 beinhaltet die Erarbeitung von Richtlinien für ein Jugendparlament. Die Jugendlichen sollen von Beginn an beteiligt sein und ihre Wünsche zu den Richtlinien äußern. Der Jugendhilfeausschuss stimmte dem Antrag zu. Der Änderungsantrag der CDU, das Jugendparlament vorerst nur in der Ortschaft Nord einzurichten, wurde abgelehnt, da die Jugendlichen an der Erarbeitung der Richtlinien beteiligt sind und selbst entscheiden können, ob sie ein gesamtstädtisches Gremium haben wollen oder lieber Jugendparlamente in den Ortschaften. Bürgerbeteiligung ist ein urgrünes Thema. Darum setzen wir uns für die Mitspracherechte der Jugendlichen ein. Ein Jugendparlament ist dafür eine geeignete Plattform. Sie ist für Jugendliche gedacht und nicht für Kinder. Für die Beteiligung von Kindern an allen Planungen und Entscheidungen, die sie betreffen, gibt es andere Formen. Unsere Jugendlichen müssen mit ihren Wünschen und Forderungen ernst genommen werden, nur so sind sie bereit, sich an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Das muss durch die Bereitstellung eines Budget unterstützt werden, über das das Jugendparlament frei verfügen kann. Das Jugendparlament soll sich z.B. mit der Planung und Gestaltung von Begegnungsorten, Aktionen und Veranstaltungen und natürlich mit dem Thema Schule befassen. Das Jugendparlament ist der beste Ansprechpartner für alle Jugendlichen, denn wer weiß besser als die Jugendlichen selber, was Jugendliche brauchen. Das Jugendparlament ist auch ein Stück gelebte Demokratie und damit auch politische Bildung. Geben wir unseren Jugendlichen die Chance zu beweisen, dass sie bereit sind Verantwortung für ihr Umfeld zu übernehmen.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]