In der vergangenen Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde der gemeinsame Änderungsantrag 4094/18 zum Bebauungsplanung rund um den Neubau der geplanten „Tagesklinik Hinter dem Salze“ leider abgelehnt. Der Antrag, den unsere Fraktion zusammen mit weiteren demokratischen Partnern eingebracht hatte, sah vor, den vorhandenen Baumbestand fachlich prüfen zu lassen, diesen, soweit möglich, in die weitere Planung einzubeziehen und zudem Gespräche über Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem Vorhabenträger aufzunehmen.
Ziel war es, das Projekt nicht aufzuhalten, sondern es frühzeitig um ökologische und klimaresiliente Aspekte zu ergänzen, da die grundlegende Beschlussvorlage entsprechende Maßnahmen nicht verbindlich mit einfasst. Unser Änderungsantrag hätte eine belastbare Grundlage geschaffen, um diesen Bestand im südlichen Salzgitter zu bewahren und zugleich einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit städtebaulicher Entwicklungen in der Stadt zu leisten.
Dass diese Impulse im Verwaltungsausschuss keine Mehrheit gefunden haben, bedauern wir sehr, insbesondere mit Blick auf die Chancen, die ein sensibler Umgang mit bestehenden Grünstrukturen und eine frühzeitige ökologische Einbindung für neue Bauvorhaben bieten.
Am morgigen Dienstag wird Herr Dr. Fontheim, der das Projekt der Tagesklinik verantwortet, im öffentlichen Teil der Sitzung des Umweltausschusses erstmals selbst einen Vortrag zum geplanten Vorhaben halten und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Wir begrüßen ausdrücklich, dass dieses persönliche Gespräch nun auf kommunaler Ebene möglich wird, und hoffen auf einen konstruktiven Austausch über mögliche Impulse im weiteren Planungsverlauf.
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass städtische Entwicklungsprojekte ökologische Verantwortung mit funktionaler Gestaltung verbinden, auch im engen Austausch mit Projektträgern und den zuständigen Fachverwaltungen. In diesem Sinne werden wir die anstehenden Beratungen in Ortsrat und Umweltausschuss aufmerksam begleiten und weiterhin das Gespräch suchen.