Statement Wolfgang Rosenthal legt Mandat nieder 9. Januar 201810. Oktober 2022 Stellungnahme Die Verwaltung missachtet meine Informations- und Beratungsrechte als gewähltes Ratsmitglied, indem zum Beispiel erforderliche Auskünfte nicht oder unzureichend gegeben werden, wichtige Vorlagen mit zum Teil 60 bis 80 Seiten mit verkürzter Ladungsfrist oder als Tischvorlage vorgelegt werden sowie zusätzliche Besprechungstermine in die Mittags- und frühe Nachmittagszeit gelegt werden. Ein weiterer Grund liegt in dem ignoranten und arrogantem Umgang der Verwaltung mit Bürgerintiativen und der Verweigerung von Beteiligungsrechten, wie zum Beispiel bei den Maßnahmen Industriestraße Mitte und dem Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter. Zudem wird die zwischen SPD, MBS und den Grünen geschlossene Vereinbarung zur Zusammenarbeit von der SPD in wesentlichen Punkten nicht eingehalten. In dieser Vereinbarung sind Grundsätze und Handlungsbedarfe in verschiedenen Themenfeldern niederlegt, so beispielsweise im Umwelt- und Klimaschutz, für die Stärkung der BürgerInnenbeteiligung sowie für die Haushaltskonsolidierung und das Investitionscontrolling. In der Praxis spielt diese Vereinbarung bei der Vorbereitung und Durchführung von konkreten Maßnahmen und Projekten dann keine Rolle mehr, so zum Beispiel bei Beschlüssen zum Haushalt 2018, beim Thema Linden Berliner Straße und bei der Planung Industriestraße Mitte. Ich bin nicht bereit, eine derartige Ignoranz und Arroganz länger hinzunehmen und habe deshalb aus kommunalpolitischer und fachlicher Überzeugung mein Ratsmandat niedergelegt. Gleichwohl werde ich mich auch weiterhin „außerparlamentarisch“ in Bürgerinitiativen engagieren sowie für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Salzgitters einsetzen. Wolfgang Rosenthal
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]