Digitalisierung Endlich sollen Stellen für die Betreuung von Schulcomputern geschaffen werden! Rahmenbedingungen an Schulen müssen weiter optimiert werden! 15. Juli 201110. Oktober 2022 Mit einem gemeinsamen Antrag wollen wir GRÜNE in Salzgitter eine weitere Problematik an Schulen beheben. Die Grundschulen aus dem Süden schrieben im April an alle Ratsfraktionen einen Brief, dass sie in Sorge um die Betreuung der Schulsoftware und –hardware seien. Der zuständige Betreuer sollte nicht weiter beschäftigt werden. „Für uns nicht zu begreifen!“, sagt Marcel Bürger. „Die Stadt schafft sich teure Informationstechnik (IT) an, kann diese aber nur unzureichend betreuen.“ Nach dem Antrag äußerte sich die Verwaltung im Bildungs- und Kulturausschuss zum Thema. Die Stadt möchte 2 weitere Mitarbeiter für die Betreuung der Schul-IT einstellen. Damit ist der Bedarf klar zu erkennen und der Antrag war wichtig und richtig. In dem Antrag wird die Verwaltung aufgefordert, die zusätzlichen Stellen bis spätestens 31.12.2011 zu schaffen, um die Betreuung weiterhin zeitnah gewährleisten zu können. Der Ausschuss stimmte dem Antrag einstimmig zu. Nach der Erhöhung der Stunden für SchulsekretärInnen ist dies nun der zweite Schritt die Infrastruktur an Schulen zu verbessern. Des Weiteren gibt es aber auch noch mehrere Baustellen, wie z.B. die RaumpflegerInnen, SchulhausmeisterInnen und MitarbeiterInnen bei der Essensversorgung oder in Schulbibliotheken. Nicht zu vergessen sind aber auch die erforderlichen Schritte im pädagogischen Bereich, wie z.B. angemessene Betreuung im Nachmittagsbereich, Schulpädagogen und Schulpsychologen. „Wir GRÜNE werden uns weiter für bessere Rahmenbedingungen an Schulen einsetzen!“ verspricht Marcel Bürger.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]