Artenschutz Herbizidverzicht in Salzgitter 18. Dezember 201310. Oktober 2022 Der SRB berichtet zum Herbizid- Verzicht, dass häufiges und regelmäßiges Kehren und Reinigen öffentlicher Flächen die besten Voraussetzungen sind, das Auflaufen von Wildkräutern und ihre Etablierung zu verhindern. Das macht deutlich: Salzgitter ist auf dem richtigen Weg. Weg von Pestiziden mit ihren negativen Auswirkungen auf Böden, auf das Grundwasser, auf die menschliche Gesundheit. Salzgitter folgt mit dieser Art der Grünpflege Städten wie Münster, Saarbrücken und Tübingen, die schon über viele Jahre die Pflege öffentlicher Flächen mit alternativen Verfahren ohne den Einsatz von Pestiziden betreiben.Und Salzgitter wird im Bereich der Grünpflege seiner Selbstverpflichtung als kinder- und familienfreundlicher Stadt gerecht. Kritikerinnen und Kritiker wenden ein, dass mit der giftfreien Grünpflege auch höhere Kosten verbunden sind, und ein Stadtbild, das Wildkräuter einschließt. Die höheren Kosten sind nach Auffassung der grünen Ratsfraktion verantwortbar. Ihnen stehen die Vorteile für die Umwelt und die menschliche Gesundheit gegenüber. Darüber hinaus wurden 8 neue Arbeitsplätze geschaffen, die es Menschen ermöglichen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Toleranz gegenüber dem Vorhandensein von Wildkräutern hat etwas zu tun mit dem Schönheitsideal. Für die einen sind Wildkräuter – insbesondere während der Blütezeit – herrlich anzusehen. Für andere sind sie nur abschätzig Unkraut. Nach Auskunft des SRB haben Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über sogenanntes Unkraut allerdings abgenommen. Um die Akzeptanz gegenüber Wildkräutern im Stadtbild zu erhöhen, hat der Umwelt- und Klimaschutzausschuss bewußtseinsbildende Maßnahmen angeregt. Mit dem Wissen über die Gefahren, die mit dem Einsatz von Pflanzengiften verbunden sind, steigt in der Regel die Bereitschaft, Wildkräuter im Stadtbild in einem gewissen Maß auch zu akzeptieren, oder sogar ehrenamtlich kleine Pflegschaften im öffentlichen Grünbereich zu übernehmen. Zusammenfassend halte ich fest: Gäbe es ein Städte-Ranking im Bereich Grünpflege, wäre Salzgitter mit dem Verzicht auf den Herbizid-Einsatz sicher im oberen Bereich dabei! Christa Garms-Babke
Unsere Initiativen für eine faire und moderne Stadtpolitik 17. Februar 202524. Februar 2025 In den letzten Ratssitzungen haben wir als Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mehrere wichtige Themen zur Stärkung unserer Stadt Salzgitter und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht. Diese Initiativen, die wir in unseren Reden und Anträgen vorgestellt haben, zielen darauf ab, die Lebensqualität zu erhöhen, die Attraktivität […]
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]