Ratssitzung am 03.09.2024: Resolution zur VW-Krise und Konzepte für städtische Herausforderungen 27. September 202427. September 2024 In der Ratssitzung am 24. September 2024 wurden wichtige Themen mit großer Tragweite für Salzgitter diskutiert. Hier die wesentlichen Punkte aus Sicht unserer Fraktion. VW-Resolution – Standort Salzgitter sichern Die Krise bei Volkswagen hat in Salzgitter tiefe Besorgnis ausgelöst. Die Angst um Arbeitsplätze und Stabilität belastet die Stahlstadt enorm. In der jüngsten Ratssitzung haben alle Fraktionen – mit Ausnahme der AfD, die sich gegen eine Zukunftsorientierung gewandt hat – einer Resolution zugestimmt, in der sich die Stadt gegen die mögliche Schließung eines VW-Werks in Deutschland wehrt und damit der Belegschaft starke Rückendeckung bietet. Gleichzeitig steht fest: Volkswagen muss sich der globalen Marktentwicklung stellen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Besonders der chinesische Markt hat bereits 50% Elektro-Neuzulassungen erreicht, während ebenfalls mehr als die Hälfte aller global produzierten Elektroautos aus China kommt. Um einen Rückfall der deutschen Automobilindustrie zu verhindern, muss die Realität der Elektromobilität endlich anerkannt und umgesetzt werden. Volkswagen steht nun vor der Aufgabe, eine zukunftsweisende Strategie zu entwickeln, die sowohl den globalen Herausforderungen als auch den lokalen Sorgen gerecht wird. Gratulation an die neu gewählten Schiedspersonen Wir gratulieren den neu gewählten Schiedspersonen in den Schiedsbezirken von Salzgitter und danken ihnen für ihren Einsatz. Nach einem umfangreichen und fairen Wahlprozess stehen nun erfahrene und engagierte Personen bereit, um in Konfliktfällen zu vermitteln und für ein gerechtes Miteinander in der Stadt zu sorgen. Sicherheit und Sauberkeit in Salzgitter – Zielführende Programme gefordert Die Sicherheit in Salzgitter ist ein zentrales Anliegen. Daher unterstützen wir den SPD-Antrag zur Verbesserung der Sicherheit. Damit setzen wir uns dafür ein, dass eine Sicherheitspartnerschaft zwischen Kommunalem Ordnungsdienst und Polizei auf Basis eines verbindlichen Einsatzplans geschlossen wird. Ein sauberes Umfeld trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Deshalb fordern wir die Erarbeitung eines neuen Reinigungskonzeptes für die Innenstädte von Lebenstedt und Bad, das über die bestehenden Reinigungspflichten hinausgeht. Begleitend zu diesen Maßnahmen soll eine stadtweite Kampagne gestartet werden, die Bürgerinnen und Bürger sowie private Wohnungseigentümer aktiv einbindet. Der finanzielle Aufwand für diese Maßnahmen muss klar beziffert werden, um dem Rat die Entscheidung über die Mittelbereitstellung zu ermöglichen. Tauben-Pille – Notwendigkeit eines umfassenden Konzeptes Die Einführung der Tauben-Pille als Einzelmaßnahme würde nicht ausreichen, um die Taubenpopulation in Salzgitter nachhaltig zu kontrollieren. Unsere Fraktion setzt sich für ein umfassendes Konzept ein, das langfristige Lösungen bietet und perspektivisch auch andere städtische Tierpopulationen wie Ratten und Graugänse einbezieht. Nur so können wir eine ganzheitliche und effektive Strategie entwickeln, um die Problematik dauerhaft zu bewältigen. Diese Beispiele verdeutlichen unseren anhaltenden Einsatz für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Nur durch durchdachte und strategische Maßnahmen können wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Salzgitter erfolgreich meistern. Die Wiederholung der Ratssitzung kann unter dem folgenden Link auf YouTube angesehen werden.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]