Haushalt „Personaleinsparungen der falsche Weg!“ 28. Oktober 201210. Oktober 2022 Im Mai fand im Rathaus eine Befragung der Mitarbeiter über das Betriebsklima am Arbeitsplatz statt. 70 % der Beschäftigten füllten die Fragebögen mit 120 Fragen zu Arbeitszufriedenheit, Image, Motivation und den Führungsqualitäten ihrer Vorgesetzten aus. Positiv fielen die Aussagen zur Zufriedenheit mit der Tätigkeit, der Teamarbeit sowie der Familienfreundlichkeit aus. Schlechte Noten gab es für die interne Kommunikation und die Arbeitsbelastung. Auch das Führungsverhalten der Vorgesetzten und die Entscheidungskompetenz des Verwaltungsvorstandes werden kritisch gesehen. Besonders erschreckend ist, dass 45 % der Mitarbeiter, die an der Befragung teilgenommenen haben, die Leitlinien der Verwaltung nicht kennen. Angesichts der Ergebnisse der Umfrage sehen die Grünen keine weitere Einsparmöglichkeit im Personalbereich, da die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter schon jetzt sehr hoch ist und als belastend empfunden wird. Die Führungsspitze und die mittlere Verwaltungsebene müssen sich um eine bessere Kommunikation innerhalb der Verwaltung bemühen, um das Betriebsklima nachhaltig zu verbessern. „Eine externe Moderation könnte den Prozess zur Verbesserung der Ergebnisse positiv unterstützen. Leider kann der Verwaltungsvorstand nicht von dieser Idee überzeugt werden“, zeigt sich Fraktionssprecher Marcel Bürger enttäuscht.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 10. Januar 202510. Januar 2025 In der Ratssitzung am 17. Dezember hat Ralf Albert die Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Doppelhaushalt 2025/2026 gehalten. Dabei beleuchtete er zentrale Themen wie die finanzielle Stabilität Salzgitters, nachhaltige Investitionen und die Bedeutung von Zukunftsprojekten für unsere Stadt. Die vollständige Rede ist auf unserem neuen YouTube-Kanal verfügbar. Schaut vorbei und […]
Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Gewalt an Frauen ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft – eine Realität, die nicht auf einen einzigen Tag reduziert werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein tief verwurzeltes Problem, das uns alle betrifft und dem wir uns Tag für Tag mit Entschlossenheit stellen müssen. Der Internationale Tag gegen […]