Weiter zum Inhalt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Im Rat der Stadt Salzgitter
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
    • Biodiversität
    • Demokratie
    • Klimaschutz
    • Soziales
    • Wasserstoff
  • Kontakt
  • Die Fraktion
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestelle

Monat: Juli 2023

Antrag Beteilungsprojekt für Jugendliche

29. Juli 20234. September 2023

Die Bereitstellung von Haushaltsmitteln wurde mit dem Antrag „1720/18 Umsetzung von Beteiligungsprojekten von und mit Jugendlichen“ vorgeschlagen. Mit dem Antrag „1710/18 Einführung und Umsetzung von Energiesparmodellen“ wurde die Einführung von Energiesparmodellen in Schulen- und Kindertagesstätten mit € 10.000 zu fördern. Energiesparmodelle zeigen Potenziale zur Energieeinsparung auf tragen mit pädagogisch flankierenden […]

Soziales, Themen
weiterlesen
Kommunale Wasserstoffstrategie für Salzgitter

Kommunale Wasserstoffstrategie für Salzgitter

29. Juli 20234. September 2023

Von der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grüne wurde in einem weiteren Schritt die „Kommunale Wasserstoff-Strategie für Salzgitter“ entworfen. Diese stellt einen Leitfaden dar, um die vollständige Wertschöpfungskette einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Salzgitter zu etablieren und zu festigen. Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich sehr zufrieden, dass Salzgitter Teil der Weiterentwicklung […]

Themen, Wasserstoff
weiterlesen
Alte Bäume schützen und Neue Pflanzen

Alte Bäume schützen und Neue Pflanzen

29. Juli 202329. Juli 2023

Beschlussvorschlag Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept zum Schutz alter Bäume und adäquater Ersatzpflanzungen von jungen Bäumen bei unvermeidlichen Entnahmen zu erarbeiten und dem Rat zur Entscheidung vorzulegen. Sachverhalt Im Klimaanpassungskonzept heißt es dazu unter Schlüsselmaßnahme 1.1: Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Sicherung alter Bäme gelegt werden. Der Ausbau […]

Allgemein
weiterlesen
Unser Stadtgrün

Unser Stadtgrün

29. Juli 20234. September 2023

Mit dem Antrag „1721/18 Biodiversität“ wurde die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Weiterentwicklung des Stadtgrüns in Salzgitter beantragt. Leider hat dieser Antrag keine Mehrheit gefunden. Antrag

Biodiversität, Themen
weiterlesen

Anträge: Wasserstoff

29. Juli 20234. September 2023

Mit dem Antrag „1707/18 Anschaffung von Elektro- und/oder Brennstoffzellenfahrzeugen“ wurde beantragt, mit Hilfe von KfW-Mitteln den kommunalen Fuhrpark auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Der Antrag „1709/18 Gründung eines Technologie- und Gründerzentrums für Wasserstofftechnologie als Teil des Wasserstoff-Campus Salzgitter“ sollte die Verwaltung beauftragt werden, die Fördermittelmöglichkeiten und die Finanzierung des Eigenanteils durch […]

Allgemein, Themen, Wasserstoff
weiterlesen

Klimaschutz in Salzgitter

29. Juli 20234. September 2023

Unsere Anträge Die niedersächsische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu werden, dies wurde am 28. Juni 2022 in der Novelle zum Niedersächsischen Klimagesetz festgeschrieben. Da der größte Teil der Treibhausgasemissionen durch die Verbrennung fossiler Energieträger entstehen, heißt Klimaschutz vor allem: Energie sparen, Energieeffizienz steigern […]

Allgemein, Klimaschutz, Themen
weiterlesen

Bericht aus der Ratssitzung vom 02.02.2023

29. Juli 202329. Juli 2023

Die 14. Ratssitzung am 26.01.2023 des Rates der Stadt Salzgitter war ein „schwarzer Tag“ für den Klimaschutz in Salzgitter. Keinem Antrag zum Klimaschutz und Klimaschutzmaßnahmen stimmte der Rat der Stadt Salzgitter zu. CDU, die Ratsgruppe Grüne-Die Partei, die Freien Wähler haben sich in Eintracht mit der AfD konsequent gegen den […]

Allgemein
weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Verleihung der „Salzgitter-Briefe“ 2023/2024 – Anerkennung für junges Engagement
  • Unsere Initiativen für eine faire und moderne Stadtpolitik
  • Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026
  • Von Symbolen zu Strukturen: Warum Gewaltprävention kontinuierliche Arbeit ist
  • Dringlicher Antrag zur Marktstraße und Rosengartensanierung wird nicht behandelt

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • September 2023
  • Juli 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011

Kategorien

  • Allgemein
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Klimaschutz
  • Pressemitteilungen
  • Soziales
  • Themen
  • Wasserstoff

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN